| | |

FN Newsletter für Ausbilder April 2025

FN-Lernplattform für Reitabzeichen und Pferdeführerschein geht an den Start

Online lernen für die Abzeichenprüfung

Die offizielle Lernplattform „FN-Abzeichen“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist an den Start gegangen und bietet ab sofort Reitabzeichen- und Pferdeführerschein-Anwärtern die Möglichkeit, sich gezielt online und begleitend zum Lehrgang auf die Prüfungen vorzubereiten. Unter www.fn-abzeichen.de sorgen wissenschaftlich fundierte Lernmethoden für nachhaltigen Lernerfolg aller Altersgruppen. Interaktive Formate wie Lückentexte, Bilderrätsel, Videos und Multiple-Choice-Fragen führen Schritt für Schritt durch das Prüfungswissen. Zur Auswahl stehen Kurse für das Reitabzeichen 5 und den Pferdeführerschein Umgang, die weiteren Reitabzeichen folgen. Die Inhalte orientieren sich an den offiziellen FN-Abzeichenbüchern – die Lernplattform ist also die ideale Ergänzung zur klassischen Lehrgangsvorbereitung.

Die Kursgebühr für das Reitabzeichen 5 beträgt 24,99 Euro, der Pferdeführerschein Umgang kostet 19,99 Euro. Einmal gebucht haben Käufer sechs Monate Zugriff auf ihr Kurs-Paket. Vereine, Betriebe und Ausbilder können zusätzlich von einer Rückvergütung in Höhe von zehn Prozent profitieren, soweit ihre Schüler bei der Buchung ihren individuellen Code nutzen, den der FNverlag auf Anfrage zur Verfügung stellt.

Lernen und mehr Infos hier…

________________________________________

FN-Bildungskonferenz am 17. Juni mit Schwerpunkt APO 2026

Welche Neuerungen kommen auf Trainer zu?

Der Trainer nimmt in der Ausbildung im Pferdesport eine besondere Schlüsselfunktion ein. Denn Trainer führen den Nachwuchs an den Pferdesport heran, vermitteln Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und transportieren Fachwissen an die Basis. Dazu gehört auch, regelmäßig Fortbildungen zu besuchen und sich selbst weiterzuentwickeln. Im nächsten Jahr tritt die APO 2026 in Kraft – die Bildungskonferenz 2025 informiert über die wichtigsten Änderungen und stellt diese in Theorie und Praxis vor. Der Austausch des Wissens und der Erfahrung von Trainern und Wissenschaftlern ist der Schlüssel für ihren Erfolg.

Wann und wo? Dienstag, 17.06.2025, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Bundesstützpunkt am DOKR, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf

Referenten: Florian Huber, Kathrin Krage, Ulrike Mohr, Lina Otto, Friederike Plagmann, Ulla Ramge, Dr. Meike Riedel

Anmeldung: Online hier im FN-Shop oder beim FN-Seminarteam, seminare@fn-dokr.de Tel.: 02581-6362-247

________________________________________

Ausbilder-Seminar: Den Weg im Blick – so läuft`s rund im Springparcours

Wie merkt man sich den Parcours? Beim E-Springen lässt sich die Reihenfolge der Sprünge und Hindernisse noch relativ einfach merken, aber bei schwereren Springparcours ist das nicht mehr der Fall. Die Konzentration ist wichtig. Doch was ist, wenn der Schüler im Parcours einen Blackout hat und einen falschen Weg einschlägt? Lars Meyer zu Bexten, ehemaliger Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter im Springen, zeigt Methoden auf, wie sich die Schüler den Parcours besser merken können. Dabei geht er auch darauf ein, worauf Ausbilder mit ihren Schülern beim „Parcours abgehen“ achten sollten und warum gerade der erste Sprung der mit den meisten Tücken ist. (4 Lerneinheiten Profil 3)

Wann und wo? Montag, 05.05.2025, 17:00 Uhr – 20:30 Uhr, Reitanlage Hebborner Hof, Hebborner Hof 1, 51467 Bergisch Gladbach

Referent: Lars Meyer zu Bexten

Anmeldung: Online hier im FN-Shop oder beim FN-Seminarteam, seminare@fn-dokr.de 02581-6362-247

________________________________________

Ausbilder-Online-Seminar: Kinder aufs Pferd – den Einstieg positiv begleiten

Reiten ist ein idealer Sport für Kinder: Es fördert die körperliche Koordination und das Gleichgewicht, verleiht Selbstvertrauen und stärkt das Verantwortungs-bewusstsein. Um den ersten Kontakt mit Pferden oder Ponys zu einem positiven Erlebnis für Kinder zu machen, braucht es vor allem geschulte Ausbilder, die den Reitunterricht kindgerecht aufbereiten. Lisa Kreitel geht in einem Ausbilder-Online-Seminar darauf ein, wie kindgerechter Reitunterricht unter Berücksichtigung der Sicherheit von Kindern und Ponys aussieht und welchen positiven Einfluss das Reiten auf Kinder hat. (2 Lerneinheiten Profil 4)

Wir arbeiten mit dem Online-Seminaranbieter „Zoom“.

Wann und wo? Dienstag, 27.05.2025, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr, Online

Referentin: Lisa Kreitel

Anmeldung: Online hier im FN-Shop oder beim FN-Seminarteam, seminare@fn-dokr.de 02581-6362-247