Unsere Pferdesport-Jugend
Jugendwartin
Pamina Hitscherich
hitscherich@pferdesport-nordbaden.de
stellv. Jugendwartin
Eva Greulich
greulich@pferdesport-nordbaden.de
Jugendsprecherin
Kiara Fischer
fischer@pferdesport-nordbaden.de
stellv. Jugendsprecherin
Maren Essig
essig@pferdesport-nordbaden.de
Allgemeine Jugendarbeit
Aktivitäten inner- und außerhalb des Vereins
Der Deutsche Sportbund definiert Jugendarbeit im Sport als „Bildungsarbeit mit jungen Menschen, die auch über den sportpraktischen Bereich hinausgeht.“ Allgemeine Jugendarbeit im Pferdesport umfasst somit sämtliche Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Vereinslebens, die der Integration, Kooperation und Persönlichkeitsentwicklung, Mitwirkung und Selbstbestimmung von Jugendlichen dienen. Allgemeine Jugendarbeit ist deutlich von der rein sportlichen Förderung und vom Leistungssport abzugrenzen.
Die politischen Rahmenbedingungen für Engagement und Freiwilligenarbeit junger Menschen haben sich in den letzten Jahren unter anderem durch den Wegfall des FSJ als Zivilersatz und die Veränderungen in der Berufswelt wesentlich gewandelt. Der Gewinn neuer junger Engagierter wird somit immer schwieriger. Die Förderung des Jungen Engagements im Pferdesport durch die Deutsche Sportjugend setzt sich also zum Ziel, Strukturen und Programme zur Engagement Förderung weiter auszubauen und zu entwickeln. Des Weiteren sollen junge Engagierte weiter qualifiziert und maßgeblich an der Konzeptentwicklung zur Förderung des jungen Ehrenamtes beteiligt werden.
Ziele der Allgemeinen Jugendarbeit:
– Vermittlung einer möglichst vielseitigen Persönlichkeitsbildung, Teamfähigkeit, Toleranz und soziales Miteinander, Gleichstellung von Jugendlichen mit und ohne eigenem Pferd
– Integration von Nichtpferdesportlern / Nichtmitgliedern ins Vereinsleben
– Vergrößerung des Jugendanteils im Pferdsport durch spezielle Projekte
– „Jungs aufs Pferd“ oder Angebote nur für Mädchen
– Integration von Jugendlichen und Kindern, die aufgrund ihrer sozialen Lebenssituation nur schwer einen Zugang zum Pferd und zur Gemeinschaft finden
– Vermittlung von Freude am Pferd
– Förderung des WIR-Gefühls im Verein
– Stärkung der Position der Jugend im Verein: eine aktive Jugend stärkt ihrerseits den Verein und ist das Potential der Zukunft
– Inklusion „Förderung der wirksamen, selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe und Teilnahme von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben von Anfang an, unabhängig ihrer Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexuelle Identität, Behinderung, Religion (Weltanschauung)“ DOSB 2015
Jugendförderpreis Qualifikationen in Eggenstein
Am Wochenende 19. bis 22. Juni fanden in Eggenstein Qualifikationsprüfungen des Jugendförderpreises 2025 statt. Ergebnisse der Teilnehmer U21 aus Nordbaden Springen Marie Jennen erritt eine WN 7,8 Hanna Balcarek erritt eine WN 7,7 Jana-Marie Fleer erritt eine WN 7,6 Dressur Leni Inara Augenstein erritt eine WN 7,8 Franziska Pfrommer erritt eine WN 7,5 Emma Debatin…

Jugendförderpreis Qualifikationen in Horrenberg
Am Pfingst-Wochenende fanden in Horrenberg Qualifikationsprüfungen des Jugendförderpreises 2025 statt. Ergebnisse der Teilnehmer U21 aus Nordbaden Springen Helena Balzer erritt eine WN 7,0 Till Kauffmann erritt eine WN 6,0 Dressur Emilian Pfettscher gewann die Prüfung mit einer WN 8,0 Zweiter wurde Luisa Menrath mit einer WN 7,8 Helena Balzer und Franziska Pfrommer erritten eine WN…
Jugendförderpreis Qualifikation in Forst
Am Pfingst-Wochenende fand in Forst eine Qualifikationsprüfung des Jugendförderpreises 2025 statt. Ergebnisse der Teilnehmer U21 aus Nordbaden Dressur Marleen Schnell gewann die Prüfung mit einer WN 8,6 Zweiter wurde Emilian Pfettscher mit einer WN 8,4 Dritter wurde Amelie Rübel mit einer WN 8,2 27
Jugendförderpreis Qualifikationen in Mosbach
Am Wochenende 31. Mai/01. Juni fanden in Mosbach Qualifikationsprüfungen des Jugendförderpreises 2025 statt. Ergebnisse der Teilnehmer U21 aus Nordbaden Springen Arabella Thürl erritt eine WN 8,0 Dressur Lilu Grüber gewann die Prüfung mit einer WN 7,7 Zweiter wurde Luisa Menrath mit einer WN 7,6 Dritter wurde Maya Mißkampf mit einer WN 7,5 20
Jugendförderpreis Qualifikationen in MA-Sandhofen
Am Wochenende 24./25. Mai fanden in MA-Sandhofen Qualifikationsprüfungen des Jugendförderpreises 2025 statt. Ergebnisse der Teilnehmer U21 aus Nordbaden Springen Lea Klinder gewann die Prüfung mit einer WN 6,9 Dressur Leni Inara Augenstein gewann die Prüfung mit einer WN 8,1 Zweiter wurde Marleen Schnell mit einer WN 8,0 Hannah Knopfe erritt eine WN 7,0 15
Jugendförderpreis Qualifikation in Eppingen
Am Wochenende 17./18. Mai fand in Eppingen eine Qualifikationsprüfung des Jugendförderpreises 2025 statt. Ergebnisse der Teilnehmer U21 aus Nordbaden Ronja Hogen erritt eine WN 7,2 Celine Schönleben erritt ebenfalls eine WN 7,2 Valentina Karl erritt eine WN 6,9 38
Jugendförderpreis Qualifikationen in Assamstadt
Am Wochenende 17./18. Mai fanden in Assamstadt Qualifikationsprüfungen des Jugendförderpreises 2025 statt. Ergebnisse der Teilnehmer U21 aus Nordbaden SpringenIda Karlotta Werner errittt eine WN 6,5 Dressur Maya Mißkampf erritt eine WN 6,0 14