FN-Aktuell 21/2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Pferdesport trauert um zwei Persönlichkeiten, die – jeder auf seine Weise – den Sport in ihrer Zeit verkörpert haben. Dr. Bernd Spingorum prägte als Bundestrainer und späterer Ausschussvorsitzender zunächst die Vielseitigkeit in Deutschland, bevor er sich als Präsident des Pferdesportverbandes Westfalen und als FN-Präsidiumsmitglied verdient machte. Peter Luther war in den 1980er Jahren einer der erfolgreichsten deutschen Springreiter und stets Vorbild für seine Kinder und Enkelkinder, die sich ebenfalls dem Sport verschrieben haben.
Was aktuell sonst noch geschehen ist, erfahren Sie in diesem Newsletter. Alle Neuigkeiten aus Pferdesport und -zucht finden Sie wie immer auch in den News auf unserer Homepage.
Ihr FN-aktuell-Team
Personalia
Trauer um Dr. Bernd Springorum
Ehemaliges FN-Präsidiumsmitglied im Alter von 89 Jahren verstorben
Der Pferdesport trauert um Dr. Bernd Springorum aus Herdecke. Der ehemalige Vorsitzende des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) und spätere Präsident des Pferdesportverbands Westfalen erlag am 18.Oktober seiner langen schweren Krankheit. Im kommenden Februar wäre er 90 Jahre alt geworden… weiterlesen
Trauer um Peter Luther
Ehemaliger Springreiter wurde 85 Jahre alt
Seine Familie war bei ihm: Umgeben von Kindern und Enkeln hat sich Peter Luther leise verabschiedet. Im 85. Lebensjahr erlag der international bekannte und geschätzte Springreiter und Züchter den Folgen einer Hirnblutung, die ihn nur wenige Tage zuvor unversehens getroffen hatte… weiterlesen
Graf-Landsberg-Velen-Medaille für Lukas Vogt
Würdigung für außerordentliches Engagement im Breitensport
Im Rahmen der Sitzung der AG Pferdesportentwicklung der FN in Warendorf ist Lukas Vogt aus Heuchlingen für seinen Verdienste um den Breitensport mit der Graf-Landsberg-Medaille in Bronze ausgezeichnet worden. .. weiterlesen
Graf-Landsberg-Velen-Medaille für Ernst Ebenhoch
Ehrenvorsitzender des RFZ Zeitz-Bergisdorf ausgezeichnet
Im Rahmen der Messe zur Eröffnung der 41. Zeitzer Schlossjagd mit Hubertusmesse im Dom „Sankt Peter und Paul“ ist der Ehrenvorsitzende des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf, Ernst Ebenhoch, mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze ausgezeichnet worden… weiterlesen
Lars Gehrmann wird 65
Am 12. November wird der ehemalige Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, Lars Gehrmann (Brodersdorf) seinen 65. Geburtstag… weiterlesen
Zucht
HLP 2024: Die Herbstprüfungen haben begonnnen
Nächste Sportprüfung für springbetonte Hengste findet in Elmshorn statt
Nach einer Sommerpause geht es mit den Hengstleistungsprüfungen weiter. Bereits begonnen haben die 50-tägigen Stationsprüfungen in Neustadt/ und Adelheidsdorf. Darüber hinaus finden vom 24. bis 26. Oktober in Elmshorn Sportprüfungen und Veranlagungsprüfungen (kurz) für springbetonte junge Hengste statt. . weiterlesen
WFSH Breeder Awards 2024 verliehen
Holsteiner führend im Zuchtverbände-Ranking Vielseitigkeit
Jedes Jahr mit Spannung erwartet werden die verschiedenen Ranglisten des Weltsportpferdezuchtverbandes (World Breeding Federation for Sport Horses, WBFSH WGFSH)… weiterlesen
Dressur
Darmstadt: Martha Louise Temme ist Bundesnachwuchschampionesse der Ponydressurreiter
Mathilda Kraemer gewinnt Silber, Emma Sophie Dankenbring Bronze
Martha Louise Temme und Designed für you sind die Sieger im Bundesnachwuchschampionat der Ponydressurreiter, das zum fünften Mal auf dem Hofgut Kranichstein in Darmstadt ausgetragen wurde. Mit einem Endergebnis von 16,4 Punkten verwies das Paar vom Landesverband Baden-Württemberg Mathilda Kraemer mit Heitholms Mr. Mystic und Emma Sophie Dankenbring mit Bali vM auf die Plätze… weiterlesen
Springen
Weltcup startet in die neue Saison
Finale Dressur und Springen wird Anfang April in Basel ausgerichtet
Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für die Weltcup-Saison 2024/2025. Für die Springreiterinnen und -reiter geht es wieder in Norwegens Hauptstadt Oslo los, der Dressur-Weltcup ist im dänischen Herning zu Gast. .. weiterlesen
HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter ab 2025 in Neumünster
Serie und Finale weiter durch die Horst-Gebers-Stiftung gefördert
Das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter, eine der ältesten und wichtigsten Nachwuchsprüfungen im deutschen Springsport, hatte jahrelang einen festen Platz im Programm des Hallenreitturniers LC Classico in Braunschweig. Nun zieht das Finale um… weiterlesen
Vielseitigkeit
Vielseitigkeit: Blenheim ist Gastgeber der EM 2025
Großbritannien ist erstmals wieder nach 2015 Gastgeber einer Vielseitigkeits-EM
Die Blenheim Palace International Horse Trials in Großbritannien haben den Zuschlag für die 37. Europameisterschaften in der Vielseitigkeit 2025 erhalten. Die EM finden vom 18. bis 21. September 2025 statt, wobei das schwedische Versicherungsunternehmen Agria erstmals als Titelsponsor auftritt… weiterlesen
Vielseitigkeit Boekelo: Sieg für Julia Krajewski und Nickel
Platz drei für deutsches Nationenpreisteam
Das internationale Vielseitigkeitsturnier im niederländischen Boekelo zählt zu den Klassikern der Disziplin und ist regelmäßig letzte Station der FEI Nationenpreis-Serie Vielseitigkeit. In dem mit elf Teams besetzten Nationenpreis konnte das deutsche Team den dritten Platz hinter Irland und den USA belegen und sicherte Deutschland damit insgesamt Platz zwei in der Gesamtwertung der Serie. .. weiterlesen
Le-Lion d’Angers: Killer Queen ist Weltmeisterin
Weiterer Vielseitigkeits-Erfolg für Holsteiner Zuchtverband
Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le-Lion d’Angers in Frankreich hat der Holsteiner Zuchtverband seine Spitzenposition im Zuchtverbände-Ranking in dieser Disziplin erneut unterstrichen. .. weiterlesen
Stiftung Deutscher Pferdesport
Zulegung der Hermann-Schridde-Stiftung in die Stiftung Deutscher Pferdesport
Stiftung Deutscher Pferdesport wächst weiter
Im letzten Jahr fusionierte bereits die HGW-Stiftung mit der Stiftung Deutscher Pferdesport – nun wurde auch die Hermann-Schridde-Stiftung der Stiftung Deutscher Pferdesport zugelegt… weiterlesen
Persönliche Mitglieder
Ab jetzt erhältlich: Kindermagazin Möhrchenprinz 2/2024
Junge PM erhalten automatisch ein Magazin, außerdem als Klassensatz im FN-Shop verfügbar
Der Möhrchenprinz bietet mit seinen kindgerecht aufbereiteten Themen rund um Pferde und Reitsport die richtige Lektüre für Junge Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Alle PM bis 13 Jahre finden die Herbst-Ausgabe vom Möhrchnprinz bald im Briefkasten. Außerdem ist der Möhrchenprinz 02/2024 als Klassensatz im FN-Shop erhältlich. .. weiterlesen
Seminare und Fortbildungen
PM-Online-Seminar: Yoga für Reiter
Für mehr Beweglichkeit im Sattel
Ein losgelassener und geschmeidiger Sitz im Sattel – davon träumt jeder Reiter. Durch die Ausübung von Yoga kann man diesem Traum näher kommen. Am 28. Oktober nimmt Yogalehrerin Theresa Bontrup die Teilnehmer des PM-Online-Seminars „Beweglich für dein Pferd: Yoga für Reiter“ ab 20 Uhr mit auf die Yogamatte und zeigt, welche Übungen den Reitersitz nachhaltig verändern können.. weiterlesen
PM-Online-Seminar: Diagnose Arthrose
Symptome und Therapiemöglichkeiten
Die Diagnose Arthrose ist für Pferdebesitzer ein Schock, denn die chronische Gelenkserkrankung ist nicht heilbar. Alexandra Schubert erläutert in einem PM-Online-Seminar am 5. November 2024 ab 20 Uhr, wie das Pferd durch einige Maßnahmen trotzdem ein lebenswertes Leben führen kann. .. weiterlesen
PM-Online-Seminar: mit Ingrid Klimke zu mehr Abwechslung im Training
Reitmeisterin gibt wertvolle Tipps für den Winter
Am 19. November 2024 gibt Ingrid Klimke ab 20 Uhr in einem PM-Online-Seminar Einblicke in ihr abwechslunsgreiches Training mit den Sportpferden und zeigt, wie selbst im Winter keine Langeweile für Pferd und Reiter aufkommt… weiterlesen