FN Aktuell 23/2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat einen neuen Präsidenten. Mit überwältigender Mehrheit hat die außerordentlich tagende Mitgliederversammlung Martin Richenhagen, ehemaliger CEO des US-amerikanischen Landmaschinenherstellers AGCO, an die Spitze des Verbandes gewählt. Darüber hinaus hat die FN mit Peter P.J. Krause, Präsident des Pferdesportverbandes Berlin-Brandenburg, einen neuen Finanzkurator.
Aber nicht nur verbandspolitisch, auch sportlich wurden in den vergangenen Wochen die Weichen neu gestellt. Wie sich die DOKR-Trainerteams für die kommenden Jahre zusammensetzen, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Die Erfolge in Dressur, Springen und Vielseitigkeit machten den Pferdesport zur erfolgreichsten deutschen Sportart bei den Olympischen Spielen in Paris. Genauso gut schnitten die Disziplinen nun bei der Beurteilung durch die PoTAS-Kommission ab, mit der Dressur an der Spitze. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie ebenfalls in dieser Ausgabe von FN-aktuell.
Weitere Neuigkeiten aus Pferdesport und -zucht finden Sie wie immer auch in den News auf unserer Homepage.
Ihr FN-aktuell-Team
FEI – FN – DOKR
Prof. Martin Richenhagen ist neuer FN-Präsident
Peter J.P. Krause zum Finanzkurator bestimmt
Prof. Martin Richenhagen ist neuer Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der ehemalige CEO des US-amerikanischen Agrarunternehmens AGCO an die Spitze des Verbandes gewählt. .. weiterlesen
FN-Initiative: 100 Schulpferde plus
100 Schulpferde sind nur der Anfang
FN bringt Initiative an den Start – gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026
Drei Jahre, ein Fördervolumen im siebenstelligen Bereich und zehn Maßnahmenpakete: Das sind die wichtigsten Eckdaten von „100 Schulpferde plus“, einer Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026, zur Förderung der Reitschulen in Deutschland. .. weiterlesen
100 Schulpferde plus: Bewerbungsphase für Reitschulen hat begonnen
Am 2. Dezember ist die gemeinsame Initiative der FN mit der Reit-WM Aachen 2026 gestartet
Bezuschussungen für neue Schulpferde, Seminare, Pferde-Krankenversicherungen oder Equipment für die Reitschule: Das Projekt 100 Schulpferde plus soll Hilfsmittel in Form von Geldern und Sachleistungen dorthin übermitteln, wo sie dringend benötigt werden – Deutschlands Reitschulen. Ab sofort können sich Vereine für zehn verschiedene Förderleistungen bewerben… weiterlesen
Alltagshelden: Schulpferde bilden das Herzstück deutscher Reitschulen
„Unendliche Dankbarkeit für das, was uns diese Pferde geben“
Seine 27 Jahre sieht man Clemens gar nicht an, wenn der braune Wallach die Ohren spitzt. Durch sein Fenster in den Innenhof des Hof Schulze Niehues beobachtet er alles, was dort vor sich geht, wenn er nicht gerade Zeit auf der Koppel verbringt oder Reitanfängern erste Erlebnisse im Sattel schenkt. Die Reitschüler sind sich einig: „Clemens ist der Held des Hofs.“.. weiterlesen
Personalia
Reitmeister Klaus Balkenhol wird 85
Am 6. Dezember feiert Reitmeister Klaus Balkenhol seinen 85. Geburtstag. Der zweimalige Mannschaftsolympiasieger Dressur begann seine Karriere als Polizeireiter und ist bis heute ein gefragter Trainer und Ausbilder… weiterlesen
Dr. Friedrich von Saldern wird 75
Am 11. Dezember feiert der ehemalige Mannschaftstierarzt der deutschen Vielseitigkeitsreiter, Dr. Friedrich Christoph von Saldern, seinen 75. Geburtstag… weiterlesen
Zucht
FN-Zuchtwertschätzungen 2024
Neueste Informationen zu Vererbungsleistungen von Hengsten
Die neuen Zuchtwerte sind da. Wie in jedem Jahr liefern sie den Pferdezüchtern wertvolle Hin-weise für die Selektion von Hengsten. Zur Verfügung stehen Zuchtwerte in den drei Kategorien „Jungpferdeprüfungen“, „Turniersport“ oder „Höchste erreichte Klasse im internationalen und nationalen Turniersport (HEK)“… weiterlesen
Hengstleistungsprüfungen 2024 beendet
Letzte 50-tägige Veranlagungsprüfungen in Adelheidsdorf und Neustadt/Dosse abgeschlossen
Mit dem Ende der 50-tägigen Stationsprüfungen in Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf ist die Hengstleistungsprüfungsaison 2024 abgeschlossen. Insgesamt wurden noch einmal 83 spring- und dressurbetonte Hengste geprüft… weiterlesen
Sport
Potenzialanalyse Spitzensport: Reiter führen das Ranking an
Dressurreiten im Vergleich von 99 Disziplingruppen am besten aufgestellt
In Paris gab es für die deutschen Reiter reichlich Gründe zu feiern, denn mit vier Gold- und einer Silbermedaille waren die deutschen Reiter die erfolgreichste Sportart aller deutschen Spitzenverbände. Jetzt gibt es weitere Gründe, sich zu freuen, denn Anfang der Woche wurden die Ergebnisse der PotAS-Kommission veröffentlicht und dort die Reiter glänzen mit Bestbewertungen. Das DOKR führt mit Dressur, Vielseitigkeit, Springen und den Plätzen eins, fünf und sechs das Feld der 26 Spitzenverbände an… weiterlesen
FN-Ranglisten: Werth und Jung zurück an der Spitze
Richard Vogel bleibt die Nummer eins im Springen
Die FN-Ranglisten 2024 sind da – mit „neuen alten“ Spitzenreitern. In der Dressur kehrt Isabell Werth nach einjähriger Pause auf die Spitzenposition zurück, ebenso Michael Jung in der Vielseitigkeit. Im Springen konnte sich hingegegen erneut Richard Vogel als Nummer eins behaupten… weiterlesen
Olympia- und Perspektivkader Dressur und Springen für 2025 aufgestellt
DOKR-Ausschüsse benennen Top-Kader Dressur und Springen
Die Disziplinausschüsse Dressur und Springen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) haben die Olympiakader sowie die Perspektivkader für das Jahr 2025 berufen. Die Zusammensetzung der Nachwuchskader wird in Kürze ebenfalls bekanntgegeben… weiterlesen
Olympia- und Perspektivkader Vielseitigkeit 2025 aufgestellt
DOKR-Ausschuss benennt Top-Kader für 2025
Der Disziplinausschuss Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Olympiakader sowie die Perspektivkader für das Jahr 2025 berufen… weiterlesen
Nachwuchskader 2025 Dressur, Springen und Vielseitigkeit berufen
U14- bis U21-Kader fürs kommende Jahr stehen fest
Nach den Olympia- und Perspektivkadern stehen nun auch die Nachwuchskader (NK) für 2025 in den verschiedenen Altersklassen fest. Folgende Paare wurden in Dressur, Springen und Vielseitigkeit in die NK 1 berufen. .. weiterlesen
Dressur
Monica Theodorescu bleibt Bundestrainerin
Trainerteam Dressur ab 2025 ohne Sebastian Heinze
Wie schon im Springen wurde auch in der Sitzung des DOKR-Dressurausschusses das Trainerteam für die kommenden vier Jahre vorgestellt. An dessen Spitze bleibt auch weiterhin Monica Theodorescu als Cheftrainerin der Dressurreiter… weiterlesen
Vielseitigkeit
Peter Thomsen bleibt Bundestrainer Vielseitigkeit
Andreas Dibowski, Jérôme Robiné und Lara Weber neu im Trainerteam
Wie seine Kollegen Otto Becker (Springen) und Monica Theodorescu (Dressur) wird auch der Cheftrainer der Vielseitigkeitsreiter, Peter Thomsen, seine Trainertätigkeit in den kommenden vier Jahren fortsetzen… weiterlesen
Frank Ostholts Pferd Air Jordan lebt nicht mehr
Ehemaliges Championatspferd wurde 29 Jahre
Das ehemalige Olympiapferd Air Jordan lebt nicht mehr. Der Hannoveraner Wallach, mit dem Nachwuchs-Bundestrainer Frank Ostholt (Warendorf) seine größten Erfolge feierte, wurde 29 Jahre alt. .. weiterlesen
Fahren
Trainerteam im Fahrsport steht fest
Herbert Rietzler neu als Bundestrainer der Ponyfahrer
Wie in den Disziplinen Dressur und Springen steht jetzt auch das Trainerteam für die kommenden vier Jahre für die Disziplin Fahren fest. An dessen Spitze bleibt auch weiterhin Karl-Heinz Geiger als Cheftrainer der Fahrer. Neu im Team ist Herbert Rietzler (Rettenberg), der sich um die Pony-Einspänner und Pony-Zweispänner kümmern wird… weiterlesen
Ausbildung
DOKR-Trainerkongress: Der Trainer als Mutmacher
Sechster Kongress für Top-Trainer unterstützt von der Stiftung Deutscher Pferdesport
In neuer Aufmachung präsentierte sich in diesem Jahr der Trainerkongress, zu dem die DOKR-Trainerakademie seit 2014 regelmäßig alle zwei Jahre im Herbst einlädt. ..weiterlesen
Trainer des Jahres 2024: Plewa, Jacobs und Sohnrey
Zum zweiten Mal wurden besondere Trainerpersönlichkeiten ausgezeichnet
Zum zweiten Mal hat die DOKR-Trainerakademie mit Unterstützung der Stiftung Deutscher Pferdesport herausragende Trainerpersönlichkeiten ausgezeichnet, deren Trainerleistung in dieser Saison besonders hervorstachen. .. weiterlesen
Save the date: Bundesberufsreitertag 2025
Berufsreitertreffen mit Stensbeckfeier in Ostbevern
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) lädt am 15. und 16. März 2025 ein zum Bundesberufsreitertag. Tagungsort ist das Hotel Mersbäumer in Ostbevern. Am Samstagabend richtet die BBR gemeinsam mit der FN die Stensbeckfeier aus, bei der die besten Absolventen der Pferdewirt- und Pferdewirtschaftsmeisterprüfung geehrt werden.. .. weiterlesen
Stiftung Deutscher Pferdesport
Stiftung Deutscher Pferdesport fördert Projekt „Jungs ins Viereck“
Dritter Lehrgang für männlichen Dressurnachwuchs in Warendorf
Jungen im Dressursport sind selten, doch nun stand schon zum dritten Mal stand der männliche Dressurnachwuchs im Fokus eines Lehrgangs in Warendorf. Mit dem Projekt „Jungs ins Viereck“ setzt sich die Stiftung Deutscher Pferdesport gemeinsam mit Förderer Wolfgang Schmitz-Heinen dafür ein, junge Reiter gezielt zu fördern und zu motivieren…. weiterlesen
Umwelt und Pferdehaltung
Wolfsregulierung: Umweltminister müssen Blockade beenden
Landnutzer- und Weidetierhalterverbände fordern deutliche Reduzierung des Wolfsbestandes
Anlässlich der Herbst-Umweltministerkonferenz im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler fordern die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Bauernverbände, Landnutzer- und Weidetierhalterverbände die Politik in einer gemeinsamen Erklärung auf, die Blockade gegen eine Regulierung des Wolfsbestandes in Deutschland endlich aufzugeben… weiterlesen
Seminare und Fortbildungen
PM-Seminare von Dezember bis Februar
Aktuelle Seminarveranstaltungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in der Übersicht
Die FN organisiert jährlich mehr als 200 Seminare, Online-Seminare und Fortbildungen zu allen Themen rund ums Pferd. Eingeladen zu den Seminaren der Persönlichen Mitglieder (PM-Seminare, PM-Regionalversammlungen und PM-Online-Seminare) sind alle Pferdesportinteressierten und PM. FN-Ausbilderseminare richten sich nur an Ausbilder mit Qualifikation, soweit nicht anders angegeben...weiterlesen
PM-Online-Seminar: Fitnessstudio fürs Pferd – Halbe Paraden
Halbe Paraden effektiv einsetzen
In einem PM-Online-Seminar am 10. Dezember 2024 widmet sich Stefan Stammer der Frage, wie die richtige Hilfengebung für halbe Paraden aussieht. Der Physiotherapeut und Osteopath für Pferde schätzt die halbe Parade für ihren positiven Einfluss auf Losgelassenheit und Versammlungsfähigkeit des Pferdes… weiterlesen
PM-Online-Seminar: Selbstbewusst im Sattel
Selbstbewusst im Sattel sitzen
„Das Pferd spiegelt den Reiter“ – in diesem Spruch liegt viel Wahrheit. Wenn man selbst unsicher und ängstlich im Umgang mit dem Pferd oder beim Reiten ist, kann man nicht erwarten, dass das Pferd entspannt ist und sich auf den Reiter verlässt. Umso wichtiger ist es, an seiner mentalen Stärke zu arbeiten. Am 12. Dezember 2024 gibt es ab 20 Uhr in einem PM-Online-Seminar die Gelegenheit dazu… weiterlesen
PM-Online-Seminar: Atemwegsprobleme beim Pferd
Vorausschauender Blick auf Management und Haltung
Kurz nach dem Antraben hustet das Pferd ab: Ein Bild, welches in vielen Betrieben vorkommt und dennoch nicht normal sein sollte. Jedes Husten des Pferdes muss Ernst genommen werden. Dr. Ute Pansegrau erläutert in einem PM-Online-Seminar am 9. Januar 2025, was man als Pferdehalter im Management verbessern kann, damit Atemwegsprobleme gar nicht erst entstehen. .. weiterlesen