| |

FN Aktuell 19/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

die FN hat eine neue hauptamtliche Führung. Am 1. Oktober übernahm der bisherige Geschäftsführer Sport Dr. Dennis Peiler den Vorsitz im geschäftsführenden Vorstand der FN. Was das bedeutet, welchen Herausforderungen sich der Pferdesport und der Verband in Deutschland gegenübersieht und wie seine Vision für die Zukunft aussieht, darüber spricht er im Interview, nachzulesen in diesem FN-aktuell. 

Sportlich gesehen neigt sich die grüne Saison nun dem Ende zu. Ein tradtioneller Höhepunkt im Herbst ist das Nationenpreisfinale in Barcelona. Hier konnten die deutschen Springreiter Platz drei belegen. Mit guten Erfolgsaussichten sind auch die deutschen Vielseitigkeitsreiter nach Boekelo gereist, wo an diesem Wochenende ihre Nationenpreisserie die letzte Station hat. Gleichzeitig laufen bereits die Vorbereitungen für den Winter. Eine Vorschau auf die Weltcupsaison 2025/2026 finden Sie ebenfalls in diesem FN-aktuell.  

Was aktuell sonst noch geschehen ist, erfahren Sie in diesem Newsletter. Alle Neuigkeiten aus Pferdesport und -zucht finden Sie wie immer auch in den News auf unserer Homepage.

Ihr FN-aktuell-Team 


FEI – FN – DOKR 
„Wir möchten unsere Spitzenposition festigen“ 
Drei Fragen an Dr. Dennis Peiler, seit 1. Oktober Vorstandsvorsitzender der FN 

Seit dem 1. Oktober 2025 hat Dr. Dennis Peiler den Vorstandsvorsitz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) inne. Zuvor war er als Geschäftsführer Sport tätig und bringt umfangreiche Erfahrung in der Organisation, Förderung und strategischen Weiterentwicklung des Pferdesports mit. .. weiterlesen

FN Creator Event 2025: Wissen teilen – Werte leben – Community stärken
Exklusives Training mit Frederic Wandres und Markus Scharmann

Wissen über das Pferd und die klassische Reitlehre an relevante Multiplikatoren im Pferdesport zu vermitteln – das war auch 2025 wieder zentrales Ziel des FN Creator Events. .. weiterlesen

FN-Initiative: 100 Schulpferde plus 
Erster FN-Schulpferdetag in Warendorf mit großem Zuspruch
Praxisnahe Impulse zu Haftungsfragen, Ausbildung und Pferdeauswahl

Wie finde ich das richtige Schulpferd, wie bilde ich im Schulpferdebetrieb vielseitig aus und welche Haftungsfragen gilt es zu berücksichtigen? Diese Themen standen im Mittelpunkt des ersten FN-Schulpferdetages, zu dem die FN Ende September rund 60 Vereinsvertreter in ihre Zentrale nach Warendorf einlud. .. weiterlesen

Ein Schimmel für den Schimmelhof
FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ bringt Verstärkung nach Bremen

Reitvereine und Reitschulen sind das Rückgrat des organisierten Pferdesports in Deutschland. Damit das so bleibt, unterstützt die FN gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 mit der Initiative „100 Schulpferde plus“ Vereine mit Reitschulen in ganz Deutschland. .. weiterlesen

Personalia 
FEI Awards 2025: Richard Vogel und Steffi Wiegard nominiert 
Jetzt abstimmen für Ihre Favoriten 

Die FEI hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet. Pferdesportfans weltweit können ab sofort ihre Stimme für herausragende Athleten, Nachwuchstalente, Pferdepfleger und Initiativen abgeben. Die Gewinner werden im Rahmen der FEI Awards Gala am 7. November 2025 in Hongkong ausgezeichnet… weiterlesen

Dr. Ludwig Christmann mit Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet
Deutsche Gesellschaft für Züchtungskünde ehrt Vertreter der Pferdezucht

Im Rahmen ihrer Jahrestagung in Rostock hat die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ), die in diesem Jahr ihr 120. Jubiläum feiert, mit Dr. Ludwig Christmann (Kirchlinteln) einen Vertreter der Pferdezucht mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet… weiterlesen

Zucht
HLP: Stationsprüfungen haben begonnen
Knapp 80 Hengste für 50-tägige Hengstleistungsprüfungen angemeldet

Auch wenn sich bei den Hengstleistungsprüfungen seit diesem Jahr einiges geändert hat: die 50-tägigen Hengstleistungsprüfungen sind geblieben. Zu den drei aktuellen Terminen auf den Stationen Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf wurden 79 Junghengste zur Prüfung angemeldet… weiterlesen

Sport
Weltcup startet in die Saison 2025/2026
Finale der Spring- und Dressurreiter erstmals in Texas, Vierspänner wieder in Bordeaux

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue Saison. Für die Springreiterinnen und -reiter geht es wie immer in Norwegens Hauptstadt Oslo los, die Dressurpaare reisen in dänische Herning. Ende des Monats greifen auch die Vierspänner in Lyon nach den ersten Weltcup-Punkten. Für die Voltigierer steht noch nicht fest, wann und wo das Finale stattfindet… weiterlesen

Dressur
„Ich möchte Brücken bauen und den Dressursport zukunftsfähig machen.“
Interview mit Klaus Roeser zur Bewerbung als Vorsitzender des FEI-Dressurkomitees

Die FN hat Klaus Roeser als Kandidaten für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitee nominiert. Das Gremium ist innerhalb der FEI für alle Fragen rund um den internationalen Dressursport zuständig, sein Vorsitzender gehört automatisch auch dem FEI-Board an. Die Wahl findet im November im Rahmen der FEI-Generalversammlung in Hongkong statt. .. weiterlesen

Hagen a.T.W.: Moritz Treffinger gewinnt Piaff-Förderpreis-Finale
Drei EM-Paare machen Podium unter sich aus

Das Triple ist perfekt: Nach dem deutschen U25-Meistertitel, Kür-Gold bei den U25-Europameisterschaften gewinnt Moritz Treffinger mit Cadeau Noir auch das Finale im Piaff-Förderpreis 2025, Preis der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressursports, in Hagen am Teutoburger Wald…. weiterlesen

Bundesnachwuchschampionat Pony-Dressur: Das sind die Nominierten
Nachwuchsturnier vom 17. bis 19. Oktober in Darmstadt-Kranichstein

Vom 17. bis 19. Oktober findet das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter statt. In Darmstadt-Kranichstein werden sich 25 Reiterinnen mit ihren Ponys den Aufgaben stellen. Der Sichtungslehrgang mit den Bundestrainern sowie Miriam Johannsmann hat bereits stattgefunden. .. weiterlesen

Para-Dressur
100 für 100 – Neue Initiative im Para-Dressursport
Förderprojekt für die Para-Dressur

100 für 100 ist ein neues Projekt, um den Para-Dressursport in Deutschland weiter zu fördern. Die besten deutschen Para-Dressurreiter und -reiterinnen haben gemeinsam diese Initiative unter dem Dach der Stiftung Deutscher Pferdesport gegründet… weiterlesen

Springen
Nationenpreis-Finale Barcelona:  Deutschland belegt Rang drei 
Christian Kukuk, Marcus Ehning, Sophie Hinners und Richard Vogel mit teils untypischen Fehlern

In einem höchstspannenden Nationenpreis-Finale belegt das deutsche Team Rang drei. Neun Teams waren im Finale der League of Nations, der Nationenpreis-Serie des Weltreiterverbands (FEI), in Barcelona am Start. Den Sieg sicherte sich die Equipe aus Großbritannien vor der Mannschaft aus Irland… weiterlesen

Vielseitigkeit
Nationenpreis-Finale in Boekelo
Gute Ausgangsposition für deutsche Vielseitigkeitsreiter

Es ist viel los an diesem Wochenende in Boekelo. Auch in diesem Jahr ist das Traditionsturnier bei Enschede in den Niederlanden wieder Ausrichter des letzten Nationenpreisturnieres des Jahres in der Vielseitigkeit. .. weiterlesen

Fahren
Fahren: Zweispänner gewinnen Nationenpreis in Polen
Vierspänner-Team auf Platz zwei im CAIO Baborówka

Höchst erfolgreich kehren die deutschen Fahrer und Fahrerinnen aus Baborówka in Polen zurück. Sie siegten im Nationenpreis bei den Zweispännern und im Nationenpreis der Vierspännern wurde es Platz zwei.. weiterlesen

Voltigieren
Vom Weltmeister zum Bundestrainer: Kai Vorberg im Interview
Nach 20 Jahren kehrt die WM zurück in die Soers

2006 schrieb Kai Vorberg mit seiner unvergessenen Mozartkür bei den Weltreiterspielen in Aachen Sportgeschichte und wurde Weltmeister im Voltigieren. 20 Jahre später wird er zurückkehren an den Ort seines größten Triumphs und die WM 2026 in Aachen als Bundestrainer der Voltigierer begleiten. .. weiterlesen

Vereine und Betriebe 
Aktionswoche Vielfalt Pferd: Ein wichtiges Zeichen
Mehr als 50.000 Menschen haben die Vielfalt des Pferdesports erlebt

Vom 14. bis 21. September fand deutschlandweit die Aktionswoche Vielfalt Pferd statt, initiiert von dem Verein Vielfalt Pferd. Insgesamt gab es rund 700 Aktionen rund ums Pferd, die etwa 50.000 Menschen erreicht haben… weiterlesen

Pferdehaltung 
Experten-Talk zum Energiesparen: Noch freie Plätze!
FN-Projekt „Grüner Stall“:  Veranstaltung  für Vereine und Betriebe am 31. Oktober in Warendorf

Für den Energie-Expertentalk am 31. Oktober 2025 gibt es noch freie Plätze! Die FN lädt im Rahmen des Projekts „Grüner Stall“ zu diesem Expertentalk nach Warendorf ein. .. weiterlesen

Seminare und Fortbildungen 
FN-Seminare von Oktober bis Dezember 2025

Aktuelle Seminarveranstaltungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in der Übersicht.. weiterlesen

PM-Online-Seminarreihe: Yoga für Reiter
Vier Termine: Beweglich durch den Winter kommen mit einem Yoga-Paket speziell für Reiter

Yoga für Reiter verbessert nicht nur das Bewusstsein für Atmung und Körper, sondern sorgt auch für mehr Flexibilität und Losgelassenheit – und zwar im Sattel. .. weiterlesen