FN Aktuell 22/2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Paris ist vor Los Angeles. Immer nach den Olympischen Spielen stellen sich FN und DOKR neu für die kommenden vier Jahre auf. Das gilt für die Gremien und Ausschüsse ebenso wie für die Trainerteams, die die Aktiven in den verschiedenen Disziplinen in den kommenden Jahren betreuen. Als erstes wurde jetzt das Trainerteam Springen im Rahmen der DOKR-Ausschusssitzung Springen präsentiert.
Aber auch die Neuwahl der FN-Gremien hat begonnen. Den Anfang machte hier die FN-Bundesjugendleitung, die sich in Bad Segeberg dem Bundesjugendausschuss nahezu komplett zur Wiederwahl stellte. Den Abschluss finden die Wahlen im großen Umfang dann bei den FN-Tagungen im Mai 2025.
Was aktuell sonst noch geschehen ist, erfahren Sie in diesem Newsletter. Alle Neuigkeiten aus Pferdesport und -zucht finden Sie wie immer auch in den News auf unserer Homepage.
Ihr FN-aktuell-Team
FEI-Generalversammlung
FEI Generalversammlung tagte in Abu Dhabi
FEI führt Trainingskontrollen für Pferde im Distanzsport ein, FEI-Registrierung wird teurer
Das Regelwerk – sowie im Allgemeinen wie auch für die einzelnen Disziplinen – , medizinische und veterinärmedizinische Themen, Wahlen und mehr waren Inhalt der Generalversammlung des Weltreiterverbandes (FEI) und Abu Dhabi… weiterlesen
FEI: Dressureuropameisterschaften 2025 nach Crozet vergeben
Monica Theodorescu in FEI Dressurkomitee wiedergewählt
Im Rahmen der Jahrestagung des Weltreiterverbandes (FEI) hat das FEI Board mehrere Championate vergeben und die Mitglieder der verschiedenen Disziplinkomitees berufen… weiterlesen
FN – DOKR
FN-Mitgliederzahlen weiter konstant
DOSB-Mitgliederstatistik: Gesamtsport vermeldet Rekordzahlen
Während der DOSB in diesem Jahr mit fast 28,8 Millionen Mitgliedschaften im organisierten Sport einen neuen Rekord vermeldet, bewegen sich Mitgliederzahlen der FN 2024 weitgehend auf Vorjahresniveau. Mit 662.926 Mitgliedern belegt die FN damit weiterhin Platz neun im Ranking der DOSB-Spitzensportverbände…. weiterlesen
Otto Becker macht als Bundestrainer weiter
Trainerteam Springen für die kommenden vier Jahre aufgestellt
Nach Paris ist vor Los Angeles. Regelmäßig im Anschluss an die Olympischen Spiele werden im (Pferde-)Sport die Weichen für die kommenden vier Jahre neu gestellt. Im Rahmen der Jahressitzung des Springausschusses des DOKR stellte DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler das Trainerteam für die kommenden vier Jahre vor. .. weiterlesen
FN-Bundesjugendausschuss
Heidi van Thiel zur FN-Bundesjugendwartin wiedergewählt
Bundesjugendausschuss eröffnet die Neuwahlen im Pferdesport
Sie ist und bleibt die „Mutter der Kompanie“: Im Rahmen seiner Jahrestagung hat der Bundesjugendausschuss der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Heidi van Thiel aus Essen wieder zur Bundesjugendwartin gewählt… weiterlesen
„Motivation und Aufbruchstimmung mitnehmen“
Bundesjugendwartin Heidi van Thiel im Interview
In Bad Segeberg ist Heidi van Thiel (Essen) als Bundesjugendwartin wiedergewählt worden. Wie sie den Bundesjugendausschuss erlebt hat, wo sie die größten Herausforderungen sieht und welche Hoffnungen sie für die nächsten Jahre hat, verrät sie im Interview… weiterlesen
FN-Auszeichnung Junges Ehrenamt für Noel Schlees
Bundesjugendsprecher für sein Engagement auf Landes- und Bundesebene gewürdigt
Im Rahmen der Jahrestagung des Bundesjugendausschusses in Bad Segeberg wurde Noel Schlees (28) aus Horstmar mit Auszeichnung „Junges Ehrenamt“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für sein Engagement auf Landes- und Bundesebene geehrt. .. weiterlesen
Personalia
Isabell Werth als „Legende des Sports “ geehrt
Erfolgreichste deutsche Olympionikin beim Bundes-SportpresseBall ausgezeichnet
Seit den Olympischen Spielen in Paris ist sie ist die erfolgreichste deutsche Olympionikin: Isabell Werth. Dafür wurde die Dressurreiterin aus Rheinberg am 9. November beim 42. Deutschen SportpresseBall als „Legende des Sports“ geehrt.. weiterlesen
FEI Award: Christian Kukuk wird „Best Athlete”
Auszeichnung des Weltreiterverbandes
Christian Kukuk hat im Rahmen der Generalversammlung des Weltreiterverbandes FEI den „Peden Bloodstock FEI Best Athlete Award“ gewonnen. „Es ist eine große Ehre für mich, diesen Preis zu gewinnen“, sagte Christian Kukuk… weiterlesen
Doppelte Ehrung für Klaus-Dieter Gärtner
Ehemaliger Leiter der Fachschule Fahren in Uelzen ausgezeichnet
Im Rahmen Jahrestagung des Deutschen Reiter und Fahrerverbandes Fachgruppe Fahren in Warendorf ist der ehemalige Leiter der Fachschule Fahren in Uelzen, Klaus-Dieter Gärtner, von der FN mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze für seine Verdienste ausgezeichnet worden.. weiterlesen
Trauer um Sönke Sönksen
Ehemaliger Springreiter, Ausbilder. Trainer und Equipechef verstorben
Der Pferdesport trauert um Sönke Sönksen. Der Mannschaftssilbermedaillengewinner von Montreal 1976, Trainer und langjährige Equipechef aus Versmold verstarb im Alter von 86 Jahren.. weiterlesen
Trauer um Dr. Herta Steiner
Das Landgestüt Moritzburg und die deutsche Pferdezucht trauern um Frau Dr. Herta Steiner, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Pferdezucht in Sachsen und Thüringen und darüber hinaus. .. weiterlesen
Zucht
WBFSH-Hengste-Ranking: Diarado führt weiter in der Vielseitigkeit
Quaterback und Chacco-Blue auf Platz zwei in Dressur beziehungsweise Springen
Nach dem Zuchtverbände-Ranking hat der Weltsportpferdezuchtverband (World Breeding Federation for Sport Horses, WBFSH) jetzt auch die Rangliste der erfolgreichsten Hengste 2024 veröffentlicht. .. weiterlesen
Hengstleistungsprüfung: So sieht die Neukonzeption ab 2025 aus
HLP-Wertungsprüfungen lösen Sportprüfungen ab / HLP erfolgt nach mehrstufigem Punktesystem
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das gilt auch für die Hengstleistungsprüfung, die immer wieder einem Optimierungsprozess unterworfen wurde. Seit vergangenem Jahr hat eine Arbeitsgruppe bestehend aus mehreren Zuchtleitern an einem neuen Konzept des Eintragungswegs ins Hengstbuch I gearbeitet. .. weiterlesen
HLP: Sir Gribaldi und Verbier dominierten in Münster-Handorf
35 Hengste stellten sich einer Hengstleistungsprüfung
Ein letztes Mal in diesem Jahr stand das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf im Zeichen einer Hengstleistungsprüfung. In der dreitägigen Prüfung konnten die Hengste Verbier (Kurz-Veranlagungsprüfung) und Sir Gribaldi (Sportprüfung Vierjährige) innerhalb ihrer jeweiligen Prüfungsgruppe besonders überzeugen… weiterlesen
HLP: Amethyst HS glänzt in Elmshorn
Volles Programm im Holsteiner Pferdezentrum
Das Holsteiner Pferdezentrum in Elmshorn war Ende Oktober bereits zum zweiten Mal Gastgeber einer Sportprüfung und einer Kurz-Veranlagungsprüfung für junge Hengste… weiterlesen
Sport
Sportjahr 2025 hat begonnen
Neue Jahresturnierlizenzen können ab sofort beantragt werden
Der Jahresabschluss ist beendet. Ab sofort können auf der Nennungsplattform www.nennung-online.de die Jahresturnierlizenzen für das Turnierjahr 2025 beantragt und Fortschreibungen vorgenommen werden.. .. weiterlesen
J.J. Darboven Vereins-Initiative: Die drei Gewinnervereine des Dokumentationswettbewerbes 2024 stehen fest
Initiative schafft Motivation und unterstützt Ehrenamt
Bei immer weiter steigenden Kosten setzen viele Reitvereine auf Kreativität und starke Gemeinschaft, um ihre Turniere voranzubringen. Seit 2016 können sich Reitvereine alljährlich um eine Unterstützung durch die J.J. Darboven Vereins-Initiative bewerben,.. weiterlesen
Dressur
Sterntaler-UNICEF lebt nicht mehr
Ehemaliges Championatspferd wurde 29 Jahre alt
Das ehemalige Championatspferd Sterntaler-UNICEF lebt nicht mehr. Der dunkelbraune Oldenburger Wallach, mit dem sowohl Ann-Kathrin Linsenhoff (Kronberg) als auch ihr Stiefsohn Matthias Alexander Rath internationale Erfolge feierten, wurde 29 Jahre alt… weiterlesen
Springen
Stallbesuch bei DSP Chakaria und André Thieme
FN-Filmreihe geht weiter
Im Rahmen der FN-Filmreihe „Stallbesuch bei…“ gewährt Springreiter André Thieme einem FN-Filmteam einen Blick hinter die Kulissen seiner Anlage in Plau am See. Der Film erlaubt Einblicke in das Zuhause und den Alltag der 14-jährigen DSP Chakaria, wenn sie nicht auf Turnieren ist. Im Film spricht André Thieme darüber, wie er seine Sportpferde hält und managt, um den Bedürfnissen von Pferden gerecht zu werden… weiterlesen
Chemnitz: Gold für Schleswig-Holstein
Deutsche Meisterschaft der Landesverbände an neuem Standort
Zum ersten Mal in Sachsen und zum dritten Mal insgesamt hat eine Mannschaft aus Schleswig-Holstein die Deutsche Meisterschaft Springen der Landesverbände gewonnen… weiterlesen
Vielseitigkeit
Stallbesuch bei Black Ice und Jérôme Robiné
Neue Folge der FN-Filmreihe
Im Rahmen der FN-Filmreihe „Stallbesuch bei…“ gewährt Vielseitigkeitsreiter Jérôme Robiné einem FN-Filmteam einen Blick in seine tägliche Arbeit mit seinem vierbeinigen Sportpartner Black Ice am Bundesstützpunkt in Warendorf… weiterlesen
Umwelt und Pferdehaltung
Experten-Talk zum Energiesparen
Noch schnell Plätze sichern für die Online-Konferenz
Zum Thema „Energie- und Kosteneinsparung“ lädt die FN wieder zu einem kostenlosen Experten-Talk ein. Die rasant steigenden Energiepreise stellen besonders auch Pferdebetriebe und Vereine vor große Herausforderungen. Verschiedene Referenten geben beim Experten-Talk Tipps, Hilfestellungen und beantworten Fragen.. weiterlesen
Seminare und Fortbildungen
PM-Online-Seminar: Der Motor sitzt hinten – vom Mythos der aktiven Hinterhand
Mit Losgelassenheit zu mehr Schwung
Das Gefühl, wenn das Pferd kraftvoll von hinten nach vorne an das Gebiss herantritt, ist für den Reiter unbeschreiblich. Doch wie erreicht man, dass ein Pferd energisch mit dem Hinterbein abfußt? Christoph Hess geht am 21. November 2024 in einem PM-Online-Seminar darauf ein, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Hinterhand ihrer Rolle als „Motor des Pferdes“ gerecht werden kann… weiterlesen
PM-Online-Seminar: Haltungskonzepte im Spiegel der Anforderungen an pferdegerechte Haltung
Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden
Einzel- und Paddockboxen, Lauf- oder Bewegungsställe – die Unterbringung von Pferden kann verschieden aussehen. Dr. Christiane Müller geht am 3. Dezember in einem PM-Online-Seminar darauf ein, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Haltungskonzepte bieten und für welches Pferd sie geeignet sind… weiterlesen