Dressursport Pferd
Beauftragte für den Dressursport Pferd
Katrin Burger & Joachim Neubert Tel. 0177-7082777
dressur@pferdesport-nordbaden.de
Die Reit-Künstler
Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen – dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.
Ziel jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert. Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.
Dressur seit 1912 olympisch
Sportlich gesehen erlangen die Dressurprüfungen im Sinne von Rittigkeitsaufgaben erstmals um 1900 internationale Bedeutung. Seit 1912 gehört die Dressur zum Programm der OIympischen Spiele, die ersten Weltmeisterschaften wurden 1966 in Bern ausgetragen.
Ohne Dressur geht es nicht
Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.
-
-
APO 2026: Neue Abschlussformen in der Trainerausbildung
Quelle: www.pferd-aktuell.de Individuelle Wege zum Trainerabschluss der Stufe C Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), die zum 1. Januar 2026 in Kraft tritt, eröffnet mehr Flexibilität bei der Trainerprüfung: Neben der klassischen Abschlussprüfung mit Benotung sind künftig bereits ab der Trainerstufe C alternative Formen der Lernerfolgskontrolle möglich. Kathrin Krage, Mitarbeiterin…
-
APO 2026: Neue Trainerqualifikation für den Basisbereich
Quelle: www.pferd-aktuell.de Kinder und Einsteiger sicher ans Pferd heranführen Zum 1. Januar 2026 tritt die überarbeitete Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Kraft. Das bekannte „rote Buch“ bildet die Grundlage für die gesamte Ausbildung im Pferdesport. Die Neuerungen zum Jahr 2026 sollen den Einstieg in den Pferdesport erleichtern – vom Reiten lernen…
-
APO 2026 Infoveranstaltungen
Quelle: www.Reiterjournal.com Jetzt für die APO 2026 Infoveranstaltungen anmelden. Am 01.01.2026 tritt die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung, kurz APO, in Kraft. Der Pferdesportverband BW lädt daher alle Ausbilder, Turnierfachleute, Aktive und Interessierte zu Informationsveranstaltungen zur neuen APO ein. 22.10.2025 in Biberach (Reiteranlage Sportpferde Kohler, Rißeggerstr. 139, 88400 Biberach/Riß) 10.11.2025 in Gundelfingen (Reitsportzentrum Gundelfingen, Vörstettestr. 48,…
-
Nordbadische Meisterschaften Dressur
Am Wochenende fanden in Wiesental die Nordbadischen Meisterschaften Dressur statt. Herzlichen Glückwunsch! 216
-
Fairnesspreis Dressur 2025
Im Rahmen der ersten Wertungsprüfung Finale Jugend-Förderpreis Nordbaden Dressur, wurde auch dieses Jahr von unserer Jugend ein Fairnesspreis vergeben. Julian Lieb erhielt diese Sonderehrung von Eva Greulich. Herzlichen Glückwunsch! 11
-
Acht Medaillen für Nordbaden
Herzlichen Glückwunsch!! Acht Medaillen erhielten die Teilnehmer aus Nordbaden bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 2025 in Ichenheim BWM Dressur Pony „Pflicht“ Silber Fabienne Beerhenke von der RSG Königsbach-Hegenach BWM Dressur Reiter Gold Damen Katrin Burger vom RC Bretten Gold Herren Timo Kemmerer vom RFPZV Wiesental BWM Springen Children Gold Frieda Grüber vom RFV Robern BWM Springen…
-
Einstieg in den Turniersport: RA 5 und RA 4 werden zu Turniersportabzeichen
Quelle: www.pferd-aktuell.de Neue Namen verdeutlichen Bezug zwischen Abzeichen und Prüfungsklasse In der Abzeichenstruktur des Pferdesports gibt es eine Neuerung: Die Reitabzeichen 5 und 4 heißen ab sofort Turniersportabzeichen Klasse A und Turniersportabzeichen Klasse L. Die neuen Namen sollen auf den ersten Blick zeigen, welches Abzeichen für welche Prüfungsklasse Voraussetzung ist. Denn grundsätzlich werden im Turniersport…
-
-
-
Baden-Württembergische Meisterschaften Dressur und Springen bis einschließlich 2029 in Ichenheim
In einem abschließenden Gespräch haben der Pferdesportverbandes und der Reiterverein Ichenheim die noch offenen Punkte zur Durchführung der Baden-Württembergischen Meisterschaften in Dressur und Springen geklärt und eine Vereinbarung für die Durchführung der Meisterschaften geschlossen. Die Meisterschaften werden die nächsten fünf Jahre in Ichenheim ihren Veranstaltungsort haben. Der Reiterverein Ichenheim wird nun umgehend mit der geplanten…
-
Ergebnisse Nordbadische Meisterschaften 2024 Dressur
Die Nordbadischen Meisterschaften Dressur fanden in diesem Jahr vom 04.10.-06.10. auf der Reitanlage des Reit- Fahr- und Pferdezuchtverein Wiesental e.V. statt. Der Pferdesportverband Nordbaden bedankt sich für die perfekte Organisation und Durchführung der Meisterschaften!! Dressur Pony 1. Platz Fabienne Beerhenke RSG Königsbach-Hegenach 2. Platz Zoe Hillenbrand RSG Engelberth 3. Platz Anna-Yara Sophie Keller TG Birkighöfe…
-
-
-
-
-
-
-
Finale Landes-Jugend-Cup Baden-Württemberg 2024
Bei den Finalprüfungen des LJC in Pforzheim waren die Teilnehmer aus Nordbaden erfolgreich! LJC U14 Dressur Pony Platz 1 Zoe Hillenbrand WN 8,8 Platz 2 Anna-Yara Sophie Keller WN 8,4 Platz 3 Sue Merten WN 8,2 LJC U14 Springen Pferd Platz 1 Delani Diekmeier LJC U16 Springen Platz 1 Moritz Eichenauer 20
-
Endstand Jugendförderpreis Dressur 2024
Nach der Finalprüfung in Pforzheim wurden die drei besten unserer Jugendserie geehrt! Platz 1 Zoe Hillenbrand mit 46 Punkten Platz 2 Elena Betz mit 44 Punkten Platz 3 Sue Merten mit 40 Punkten 22
-
Fairnesspreis 2024
Fairnesspreis Springen 2024:Der Sonderehrenpreis für den fairen Umgang mit dem Sportpartner Pferd, sowie den Begleitpersonen vor, während und nach der Prüfung,wird verliehen durch das Jugendteam des PSV Nordbaden. Ausgezeichent mit dem Ehrenpreis wurde Delani DiekmeierDie Ehrung wurde durchgeführt von Nadia Lachemann (Jugendsprecherin PSV NB)und Maren Essig (stelv. Jugendsprecherin PSV NB)Ein Herzliches Dankeschön geht an den Sponsor…
-
Finale Jugendförderpreis Dressur 2024
In Pforzheim fand die Finalprüfung Jugendförderpreis Dressur statt. 1. Platz Sue Merten von der TG Birkighöfe Eppelheim WN 8,5 2. Platz Zoe Hillenbrand von der RSG Engelberth WN 8,2 3. Platz Elena Betz vom PSV Heidelberg-Ladenburg WN 8,0 10
-
Baden-Württembergische Meisterschaften in Ichenheim und Meißenheim
Wir gratulieren unseren Reiter*innen zu den Medaillen bei den Landesmeisterschaften Dressur und Springen Sieben Medaillen erhielten die Springreiter aus Nordbaden bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 2024 in Ichenheim BWM Children Bronze: König, Chiara Hannelies vom RV Rotensol mit Araconella 3 BWM Championat Junioren Gold: Grüber, Vroni vom RFV Robern mit Cocco Channel BWM Junioren Bronze: Schumacher, Karla von der…
